Unterstützung
Wenn Sie Fragen zu verteco.shop haben oder die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit uns besprechen möchten, laden wir Sie herzlich ein, Kontakt mit uns aufzunehmen. Vereinbaren Sie einen Anruf mit uns, indem Sie dem untenstehenden Link folgen.
Wenn Sie eine spezielle Frage haben, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die häufig gestellten Fragen zu werfen.
+32 480 20 46 99
FAQ
CSS steht für Compare Shopping Service. Es handelt sich um ein Online-Vergleichsportal. Mithilfe von CSS in Google Shopping werden die Produkte direkt in der Google-Suche aufgelistet. Bei verteco.shop sind sie gleichzeitig in das verteco.shop Shopping Portal integriert.
Im Jahr 2017 wurde Google vom EU-Gerichtshof wegen kartellrechtlichen Missbrauchs zu einer Geldstrafe von 2,4 Milliarden Euro verklagt. Der Grund dafür war, dass die Google-Vergleichsportale von Google Shopping ausgeschlossen wurden. Infolgedessen löste Google seine Vergleichsplattform auf dem europäischen Markt (bekannt als „Google Shopping“) auf und hieß fortan Google Shopping Europe (GSE). Mit dem Comparison Shopping Services Partnerprogramm hat Google weiterhin die Möglichkeit für andere Preisvergleichsportale wie verteco.shop geschaffen. Shopping, um Produkte für Einzelhändler über Google Shopping zu bewerben.
Ja, nur Preisvergleichsportale können Shopping-Anzeigen schalten. Sie können Google Shopping oder ein anderes Preisvergleichsportal Ihrer Wahl verwenden. Sie können auch über mehrere Preisvergleichsportale gleichzeitig teilnehmen.
Melden Sie sich bei Ihrem Merchant Center-Konto an. Klicken Sie auf das Menüsymbol Tools und Einstellungen und wählen Sie dann unter Tools die Option Shopping-Anzeigen einrichten. Sie finden ein Dashboard, das Ihnen alle CSS anzeigt, die Produkte von Ihrer Website hochgeladen haben. Sie können auch Kontaktinformationen für jeden von ihnen finden. Wenn Sie noch kein Merchant Center-Konto für diese Domain haben, können Sie es kostenlos erstellen. Sie müssen keine Inserate hochladen, um das Dashboard zu sehen.
Ein Comparison Shopping Service (CSS)-Partner ist eine Vergleichsseite: eine Website, die Preise von verschiedenen Webshops sammelt, um ihre Besucher an diese Webshops weiterzuleiten. Google Shopping (zu finden unter der Registerkarte „Shopping“ auf der Suchergebnisseite) ist eigentlich das Google CSS. Um den EU-Richtlinien zu entsprechen, hat Google seine Vergleichsseite abgetrennt und ein eigenes Unternehmen gegründet. Das bedeutet, dass Google Shopping als separate Vergleichsseite auch ein CSS ist, das Shopping-Anzeigen auf der Google-Suchergebnisseite schaltet. Auch andere Vergleichsseiten können derzeit im Namen von Webshops Shopping-Anzeigen bei Google kaufen. Eine solche Shopping-Anzeige sieht genauso aus wie eine Shopping-Anzeige von Google, allerdings steht am unteren Ende der Anzeige statt eines Links mit „von Google“ ein Link „von [CSS-Name]“. Das ist der einzige Unterschied. Wenn der Besucher auf die Anzeige klickt, wird er einfach direkt zu dem Webshop weitergeleitet, für den das CSS wirbt. Erst wenn er auf den Link „Von [CSS-Name]“ klickt, gelangt der Suchende auf eine CSS-Vergleichsseite und nicht auf den Google Shopping-Tab (die Google-Vergleichsseite). Um einen fairen Wettbewerb mit Google Shopping CSS zu ermöglichen, gewährt Google diesen CSS-Partnern einen Margenvorteil von bis zu 20 %.
Derzeit funktioniert es in den folgenden 21 Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Vereinigtes Königreich.
CSS-Partner können Shopping-Anzeigen für ihre Kunden bei Google schalten. Zu diesem Zweck können auch andere CSS-Partner als Google CSS verwendet werden, wodurch die 20%ige Google-Marge eingespart wird. Ein bestehendes Merchant Center wird in ein CSS Partner umgewandelt, oder es kann ein komplett neues Merchant Center für den Kunden erstellt werden. Ein Händler kann auch mehrere CSS gleichzeitig verwenden.
Ein CSS erfüllt immer die gleiche Funktion: Es transportiert die Shopping-Anzeige vom Merchant Center zu Google. Ein Shop kann sich daher für die Platzierung seiner Anzeigen einen beliebigen CSS-Partner suchen. Unterschiede zwischen den CSS-Partnern gibt es unter anderem im Leistungsumfang, den Kosten und Zusatzleistungen. Jeder CSS-Partner legt seine eigenen CSS-Margen (pro Klick/Budget/Festbetrag) und ggf. Zusatzleistungen (Support, Feed-Software etc.) fest.
Einige CSS-Partner werben mit dem Zugang zu Ausschreibungswerkzeugen. Unsere Empfehlung lautet: Verwenden Sie die Automatisierungen von Google, denn Google verfügt über die meisten Informationen. Wir haben auch einige der besten Gebotstools für unsere Agentur getestet, und die Ergebnisse der Google-Automatisierungen waren die besten.
Ein auffällig günstiger oder gar kostenloser CSS-Partner sollte vor der Bindung besonders genau geprüft werden. Allerdings können CSS-Partner auch ihre CSS-Lizenz verlieren, da strenge Auflagen wie eine Mindestanzahl an integrierten Shops erfüllt werden müssen.
Eine Zusammenarbeit mit mehreren CSS-Partnern gleichzeitig ist technisch möglich und kann auf Wunsch auch mit uns umgesetzt werden. Mehr Reichweite wird hierdurch allerdings nicht erreicht, da Google die Mehrfachlistung von Anzeigen eines Anbieters verhindert.
In Bezug auf die Leistung empfehlen wir dies daher nicht. Es gibt keine Vorteile, im Gegenteil, es gibt sogar einige Nachteile wie die Kannibalisierung der eigenen Anzeigen und eine schlechtere Übersicht über die Ergebnisse.
Ja. Die kostenlosen Einträge sind auch bei CSS-Partnern möglich. Sollten Sie Hilfe bei der Aktivierung benötigen, unterstützen Sie unsere Berater gerne. Leider liegt derzeit ein technischer Fehler seitens Google vor, der die Ausspielung der kostenlosen Anzeigen unerwartet blockieren kann. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, lesen Sie weiter unten.
Ja, gleichermaßen. Der Algorithmus startet zwar zu Beginn eine Lernphase, aber schon nach kurzer Zeit (meist 1-3 Tage) ist die bessere Performance sichtbar.
Bitte achten Sie auf die richtige Zielsetzung. Wird z.B. „Klicks maximieren“ verfolgt, steigen zwar durch die höhere Reichweite die Klicks und damit die Kosten, aber möglicherweise nicht im gleichen Maße die Conversions. Durch die besseren Platzierungen und die höhere Reichweite kann es zu mehr Streuverlusten kommen.
Google CSS ist eine Tochtergesellschaft von Google und heißt „Google Shopping Europe“ oder kurz GSE. Beim Aufbau eines Merchant Centers wird dieses zunächst automatisch an das Google CSS angebunden; ein CSS-Wechsel muss proaktiv beauftragt werden.
Wenn Sie noch im Google CSS sind, bleibt Ihr Potenzial für Kosteneinsparungen oder bessere Ergebnisse noch ungenutzt. Das Google CSS zieht bis zu 20% des Shopping Ads Budgets als CSS-Marge ab und ist somit deutlich teurer als andere CSS-Partner.
Ein Beispiel hierfür:
Auf Google CSS:
Wenn Sie 1 Euro auf eine Shopping-Anzeige bieten, fließen davon bis zu 20 Cent an Google CSS. Die Anzeige wird nur mit einem Gebot von 80 Cent zwischen den Anzeigen der Mitbewerber platziert. Bei einem Einkaufsbudget von 1.000 Euro pro Monat sind das bis zu 200 Euro, bei einem Budget von 50.000 Euro sind es bis zu 10.000 Euro, die dem CSS an Marketingbudget verloren gehen.
Auf dem Google CSS Partner Portal finden Sie alle Informationen zum Google CSS Programm. Dort können Sie auch die verschiedenen CSS-Partner vergleichen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise finden Sie auf der Google-Supportseite.
Kosteneinsparungen
Das Google CSS (eines von vielen) kostet ca. 20% des Shopping Ads Budgets. Ab der Umstellung wird dieses nicht mehr vom Shopping Ads Budget abgezogen, das volle Budget geht in die Auktion.
Verbessertes Ranking
Der Online-Shop nimmt effektiv mit 100% seines Gebots wieder an der Auktion teil und verbessert so das Ranking der Anzeigen in Google Shopping.
Kein Risiko
Die Änderung ist ein einfacher technischer Schritt, der keinen Verlust von Informationen oder Daten zur Folge hat. Lediglich der Name des CSS-Partners (in den Shopping Ads und im Merchant Center) und die Konditionen des Partners ändern sich. Die Handhabung bleibt genau wie bisher, Budgets.
Lediglich der Name des CSS-Partners (in den Shopping Ads und im Merchant Center) und die Konditionen des Partners ändern sich. Die Handhabung bleibt genau wie bisher, Budgets, Feeds und
Die Einstellungen im Merchant Center werden weiterhin nur von Ihnen kontrolliert.
Technisch ändert sich grundsätzlich nichts, außer dass der CSS-Partner von Google Shopping auf verteco.shop umgestellt wird. Dieser Schritt erfolgt im Hintergrund und durch Google.
Dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen von Kunden, die gerade gewechselt haben. Der Rabatt von 20 % auf den CPC ist kein Betrag, der zurückerstattet oder in Ihrem Google Ads-Konto angezeigt wird. Es handelt sich um einen Gebotsvorteil gegenüber Google CSS. Der Effekt ist derselbe, als ob Sie bei Google CSS geblieben wären und Ihre Gebote um 25 % erhöht hätten. Sie erzielen bessere Positionen Ihrer Produktanzeigen und werden mit höheren Geboten in mehr Auktionen einbezogen. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Anzeigen in Ihrer/n Kampagne(n).
Der Übergang erfolgt nahtlos, sodass keine Ausspielungslücke entsteht. Bei einem Wechsel von Google CSS passiert folgendes: Es kommt zu keinem Performance-Einbruch; umgekehrt können bei einem Wechsel Ausspielung und Reichweite bei gleichem Budget je nach Marktlage gesteigert werden. Kampagnen mit automatisierten Gebotsstrategien (wie Smart Shopping oder Ziel-ROAS) können in eine neue Lernphase fallen, die in der Regel 3-7 Tage dauern kann, um sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Ja. Sie behalten das bestehende Merchant Center, so dass die Erfahrungswerte vollständig und verfügbar bleiben.
Der Wechsel zum verteco.shop CSS ist kinderleicht und kann komplett online erfolgen. Gehen Sie dazu auf diese Seite und registrieren Sie sich. Der Wechsel selbst ist ein technischer Schritt, der von Google durchgeführt wird. Unser CSS-Team kümmert sich um die Prozesse rund um den Wechsel. Für die Umstellungsanfrage an Google benötigen wir Ihre Merchant Center ID. Die Umstellung Ihres Merchant Centers auf verteco.shop CSS dauert nicht länger als 4 Tage, nachdem Sie den Antrag bei uns eingereicht haben.
Ja, laut Vertrag kann auch festgehalten werden, dass verteco.shop zu keiner operativen Tätigkeit verpflichtet ist, die Tätigkeit beschränkt sich also auf die Beratung.
Ja, mehrere Feeds können von einem MC gespielt werden.
Dies funktioniert leider nicht. Seit dem letzten Google CSS-Update muss die Autorisierung von der Administrator-E-Mail-Adresse erfolgen. Sie können Google bitten, eine andere E-Mail-Adresse als Administrator festzulegen, falls Sie aus irgendeinem Grund keinen Zugriff mehr auf die ursprüngliche Administrator-E-Mail-Adresse haben. Wenden Sie sich dazu an den Support.
Ihre bestehenden Kampagnen werden weiterhin genutzt. Ihre Kampagnen und Ihr Google Ads-Konto laufen ohne Anpassungen weiter.
Durch unser CSS-Programm erhalten Sie Zugang zu unseren Google Ads-Experten, die Ihnen helfen, Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern und Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen.
Der Zugang zu verteco.shop CSS-Only kostet 19 EUR pro Monat. Für die Nutzung unseres CSS-Services fallen keine weiteren Kosten an. Wir kümmern uns um die Umstellung Ihres Merchant Centers auf verteco.shop CSS.
Haben Sie weitere Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, oder prüfen Sie den offiziellen Google-Support.